Berufsorientierung: Arbeitsplatz – die Welt

Unser dreijährigen duales Studium beim Auswärtigen Amt ist ein „Nischenprodukt“ für junge Menschen, die beim Weltgeschehen mittendrin statt nur dabei sein möchten, sich für spannende Rechtsfragen begeistern können und ein Händchen für Verwaltungsmanagement haben.

Wir bieten Abiturientinnen und Abiturienten ein dreijähriges bezahltes Hochschulstudium zum/zur Diplomverwaltungswirt/in (FH) mit anschließender Karriere als Beamtin oder Beamter im gehobenen Auswärtigen Dienst. Das duale Studium findet in Berlin am Fachbereich Auswärtige Angelegenheiten der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung statt. Im Lehrplan sind auch Praktika in der Zentrale des Auswärtigen Amtes in Berlin und an einer deutschen Botschaft oder einem deutschen Generalkonsulat im Ausland vorgesehen. Den Studierenden, die die Laufbahnprüfung bestehen, steht nach dem Studium „die Welt“ offen.

Die Tätigkeit als Beamtin oder Beamter des gehobenen Auswärtigen Dienstes an den Botschaften und Generalkonsulaten ist vielfältig. Die Kolleginnen und Kollegen des gehobenen Dienstes ermöglichen die praktische Umsetzung unserer Außenpolitik. Die Schwerpunkte der Tätigkeit liegen im Rechts- und Konsularwesen und dem Verwaltungsmanagement. Daneben sind Einsätze in den Bereichen Wirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Kultur, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Protokoll und Politik möglich. Als Rechtsexpertinnen und -experten betreuen die Kolleginnen und Kollegen eine breite Servicepalette. Sie umfasst u.a. die Hilfe für in Not geratene Deutsche, notarielle Aufgaben oder die Erteilung von Pässen und Visa.

Näheres über das facettenreiche Berufsbild finden interessierte Bewerberinnen und Bewerber auf unserer Webseite unter www.diplo.de/gehobenerdienst (http://www.diplo.de/gehobenerdienst).Dort stellen wir ein Online-Bewerbungsformular bereit sowie Informationen über die Voraussetzungen für die Bewerbung und weitere Modalitäten. Ferner unterhalten wir einen Instagram-Kanal unter www.instagram.com/auswaertigesamt_karriere (http://www.instagram.com/auswaertigesamt_karriere).

Schülerinnen und Schüler, die 2023 das Abitur ablegen werden, können sich noch bis einschließlich 10. Oktober 2022, 13:00 Uhr, online hier https://bgd.diplo.de/ bewerben.

Für Schüler/Innen & Eltern – Online-Infoveranstaltungen 27.9. bis 1.10. zum Auslandsjahr 2023/24 mit Schulen live aus Kanada, Australien, Neuseeland!

Das neue Schuljahr hat begonnen und bei vielen Familien stellt sich die Frage nach einem Auslandsaufenthalt in Stufe 10/11!

Die Informationsplattform MyStudyChoice lädt daher Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern zu zehn Online-Infoveranstaltungen rund um das Auslandsjahr 2023/24 ein. Vom 27.9. bis 1.10.2022 stellen in verschiedenen Zoom-Treffen Beauftragte von Schulen und Schulbezirken aus Kanada, Australien und Neuseeland ihre internationalen Schulprogramme vor. In der Einführungsveranstaltung am Dienstag, 27. September um 17 Uhr gibt es von MyStudyChoice wichtige Tipps zur erfolgreichen Realisierung des Auslandsaufenthaltes sowie zu den besonderen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen im jeweiligen Gastland. Alle Termine gibt es auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen. Eine Anmeldung für eine oder mehrere Veranstaltungen ist auf der Homepage erforderlich. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Für Fragen erreichen Sie mich unter Tel. 0228 18030112.

Besten Dank für die Weitergabe der Veranstaltungsinformation und freundliche Grüße aus Bonn, Thomas Eickel / MyStudyChoice ___________________________________

Schulbezirke aus Kanada sowie Schulen aus Australien und Neuseeland stellen ab dem 27. September wieder live bei MyStudyChoice ihre Programme für das Schuljahr 2023/24 vor, beginnend mit unserem Experten-Vortrag!

Schülerinnen, Schüler und Eltern können jetzt wieder ganz bequem online von Zuhause aus dabei sein, Fragen stellen rund um den beabsichtigten High School Aufenthalt, die Programmverantwortlichen persönlich kennenlernen und Einblicke in das Unterrichtsgeschehen vor Ort bekommen. Dieses besondere Angebot gibt es in der Zeit von Dienstag, 27. September bis Samstag, 1. Oktober 2022 und nur bei MyStudyChoice (Bonn), dem Auslandsschulportal für den kostengünstig organisierten Schulbesuch in Kanada, Neuseeland und Australien.

Und das erwartet Sie/Euch an spannenden Programmen und Vorträgen bei unseren Zoom-Terminen jetzt im September/Oktober!

(Teilnahme kostenfrei, Dauer pro Termin ca. 30 Minuten, Sprache: Deutsch/Englisch, technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Smartphone mit Kamera-/Audiofunktion.) Experten-Vortrag zur Einführung: Dienstag, 27. September um 17 Uhr MyStudyChoice Experten-Tipps zum Auslandsjahr 2022/23/24 in Kanada & Neuseeland & Australien – mit wertvollen Tipps u. a. zur Länder-/Schulauswahl, Aufenthaltsdauer, Bewerbung und zu den Fristen sowie konkreten Möglichkeiten für den kostengünstig organisierten Schüleraustausch Kanada Live-Präsentationen Mittwoch, 28. September um 17 Uhr – Highschool mit Gastfamilie oder Privatschule mit Internat? Golden Hills nahe Calgary & Merrick Prep aus Ontario zeigen, was geht!

Mittwoch, 28. September um 18 Uhr – Ost- oder Westkanada? Thames Valley, ON & Richmond, BC präsentieren ihre städtisch geprägten Schulprogramme Mittwoch, 28. September um 19 Uhr – Echtes Westcoast Feeling auf Gulf Island/Vancouver Island & in New Westminster bei Vancouver Donnerstag, 29. September um 18 Uhr – British Columbia: Region Vancouver oder Outdoor-Abenteuer pur? Take your choice 🙂 Donnerstag, 29. September um 19 Uhr – Ski/Snowboarding in Vernon, BC trifft auf englischsprachiges Ostkanada am St. Lawrence Strom Donnerstag, 29. September um 20 Uhr – Wo Schule gleich doppelt Spaß macht – im Outdoor Paradies Comox Valley auf Vancouver Island, BC und im städtischen Calgary Neuseeland Live-Präsentationen Samstag, 1. Oktober um 9 Uhr vormittags – Lerne Kiwi-Schulen doch mal persönlich kennen! New Zealand Girl’s Power meets Bay of Plenty Samstag, 1. Oktober um 10 Uhr vormittags – Auf nach Neuseeland! Schulen aus Wellington und Palmerston North stellen sich vor Australien Live-Präsentation Samstag, 1. Oktober um 11 Uhr vormittags – mit Schulen an den schönsten Küsten Australiens – Sunshine State Queensland & Privatschule Adelaide Alle Termine finden Sie unter https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen und weitere Infos zu den beteiligten Programmen mit ausführlichem Profil je nach Land in unserer Suchauswahl unter www.mystudychoice.de (http://www.mystudychoice.de) Sie sind interessiert und möchten dabei sein bei einer oder mehreren dieser kostenfreien Online Präsentationen? Dann melden Sie sich direkt online für Ihre Wunschveranstaltung(en) an unter https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen/onlineanmeldung

Sie erhalten von uns rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung per Mail eine persönliche Einladung zu den Zoom Meetings Ihrer Wahl und können ganz einfach mit nur drei Klicks an Ihrem PC/Laptop/Smartphone beitreten.

Wäre das nicht auch ein guter Tipp für Freunde und Bekannte? Geben Sie die heutige Information mit den Online Veranstaltungen doch an Familien weiter, die sich ebenfalls für einen solchen Schulaufenthalt interessieren.

Be smart – take part! Wir freuen uns, Sie/Euch zu unseren virtuellen Meetings mit öffentlichen Schulprogrammen aus den schönsten Regionen Kanadas, Neuseelands und Australiens begrüßen zu können!

Mit besten Grüßen,

Thomas Eickel

Geschäftsführer

Wege ins Ausland für Jugendliche 2022 Freiwilligendienste

Informationsveranstaltung am 5. Juli 2021, 15:00 Uhr – online

Liebe Schüler*innen, Auszubildende und Studierende,

habt Ihr Lust auf einen längeren Auslandsaufenthalt – nach dem Abitur, während oder nach der Lehre oder dem Studium? Möchtet Ihr ein interessantes Projekt in einem anderen Land durchführen, viel Neues lernen und erleben? Dann informiert Euch, welche Möglichkeiten es gibt, kostengünstig ins Ausland zu reisen.

Die Veranstaltung findet statt am:
Montag, 5. Juli 2021, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr

Link: BigBlueButton  https://bbb.works-for-me.de/b/das-sfu-wou
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich
.

Ihr erhaltet einen breiten Überblick über Möglichkeiten, im Ausland einen organisierten Lern- oder Arbeitsaufenthalt zu absolvieren. Der „Europäische Freiwilligendienst“ oder die Freiwilligendienste „kulturweit“ und „weltwärts“, aber auch weitere Angebote wie Praktika, „Work & Travel“ und „Au Pair-Aufenthalte“ werden vorgestellt. Experten und ehemalige Teilnehmer*innen berichten über Chancen, Herausforderungen, Möglichkeiten und eigene Erfahrungen.

Die Einladung erfolgt in Abstimmung mit dem TMBJS. Gerne könnt Ihr sie an Interessierte weiterleiten. Zur weiteren Bewerbung haben wir auch ein Plakat beigefügt. Lehrer*innen und Eltern, die sich über Auslandsaufenthalte informieren möchten, sind auch herzlich eingeladen.

Nähere Informationen zu Auslandsaufenthalten findet Ihr auch auf unserer Website http://eiz.thueringen.de.

Für Rückfragen erreicht Ihr uns unter Tel. 0361 573218960 und per E-Mail unter eiz@tsk.thueringen.de.

Wir freuen uns auf Euer Interesse!

Programm

15:00 Uhr        Begrüßung

Mechthild Schlichting, Leiterin Europäisches Informations-Zentrum (EIZ), Erfurt
Yuliia Pushkarenko, Moderatorin, ehem. Europäische Freiwillige im EIZ

15:05 Uhr        Möglichkeiten ins Ausland zu gehen – ein Überblick

Ann Lorschiedter, Eurodesk Deutschland, Bonn

15:35 Uhr        weltwärts – Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst

N.N., Eurowerkstatt Jena e.V.


15:50 Uhr        Als Au-Pair ins Ausland
                        Lea Hergeth, ehem. Au-Pair

16:05 Uhr        Praktikum im Ausland für Auszubildende

                        Andreas Jörk, Mobilitätsberater, Handwerkskammer Ostthüringen, Gera

16:20 Uhr       Europäisches Solidaritätskorps – Europäische Freiwilligendienste

Marina Bykova, Culture Goes Europe, Entsendeorganisation, Erfurt
            Lissy Pudollek, ehem. Europäische Freiwillige

16:50 Uhr       Ende der Veranstaltung

Fragen werden im Anschluss an die jeweiligen Vorträge beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen

Mechthild Schlichting
Referatsleiterin | Head of Unit
THÜRINGER STAATSKANZLEI | STATE CHANCELLERY OF THURINGIA
Referat 3B 3 | Europäisches Informationszentrum (EIZ)
European Information Centre
Regierungsstraße 73 | 99084 Erfurt | Postfach 900253 | 99105 Erfurt | Germany
Tel: +49 (361) 57-3218962 | Fax: +49 (361) 57-3218969
www.thueringen.de · Mechthild.Schlichting@tsk.thueringen.de