
E-Mail: Christin.Hyckel@arbeitsagentur.de
Telefon: 0365 / 867 – 117
WeiterlesenInformationsveranstaltung am 5. Juli 2021, 15:00 Uhr – online
Liebe Schüler*innen, Auszubildende und Studierende,
habt Ihr Lust auf einen längeren Auslandsaufenthalt – nach dem Abitur, während oder nach der Lehre oder dem Studium? Möchtet Ihr ein interessantes Projekt in einem anderen Land durchführen, viel Neues lernen und erleben? Dann informiert Euch, welche Möglichkeiten es gibt, kostengünstig ins Ausland zu reisen.
Die Veranstaltung findet statt am:
Montag, 5. Juli 2021, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr
Link: BigBlueButton https://bbb.works-for-me.de/b/das-sfu-wou
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Ihr erhaltet einen breiten Überblick über Möglichkeiten, im Ausland einen organisierten Lern- oder Arbeitsaufenthalt zu absolvieren. Der „Europäische Freiwilligendienst“ oder die Freiwilligendienste „kulturweit“ und „weltwärts“, aber auch weitere Angebote wie Praktika, „Work & Travel“ und „Au Pair-Aufenthalte“ werden vorgestellt. Experten und ehemalige Teilnehmer*innen berichten über Chancen, Herausforderungen, Möglichkeiten und eigene Erfahrungen.
Die Einladung erfolgt in Abstimmung mit dem TMBJS. Gerne könnt Ihr sie an Interessierte weiterleiten. Zur weiteren Bewerbung haben wir auch ein Plakat beigefügt. Lehrer*innen und Eltern, die sich über Auslandsaufenthalte informieren möchten, sind auch herzlich eingeladen.
Nähere Informationen zu Auslandsaufenthalten findet Ihr auch auf unserer Website http://eiz.thueringen.de.
Für Rückfragen erreicht Ihr uns unter Tel. 0361 573218960 und per E-Mail unter eiz@tsk.thueringen.de.
Wir freuen uns auf Euer Interesse!
Programm
15:00 Uhr Begrüßung
Mechthild Schlichting, Leiterin Europäisches Informations-Zentrum (EIZ), Erfurt
Yuliia Pushkarenko, Moderatorin, ehem. Europäische Freiwillige im EIZ
15:05 Uhr Möglichkeiten ins Ausland zu gehen – ein Überblick
Ann Lorschiedter, Eurodesk Deutschland, Bonn
15:35 Uhr weltwärts – Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst
N.N., Eurowerkstatt Jena e.V.
15:50 Uhr Als Au-Pair ins Ausland
Lea Hergeth, ehem. Au-Pair
16:05 Uhr Praktikum im Ausland für Auszubildende
Andreas Jörk, Mobilitätsberater, Handwerkskammer Ostthüringen, Gera
16:20 Uhr Europäisches Solidaritätskorps – Europäische Freiwilligendienste
Marina Bykova, Culture Goes Europe, Entsendeorganisation, Erfurt
Lissy Pudollek, ehem. Europäische Freiwillige
16:50 Uhr Ende der Veranstaltung
Fragen werden im Anschluss an die jeweiligen Vorträge beantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Mechthild Schlichting Referatsleiterin | Head of Unit |
THÜRINGER STAATSKANZLEI | STATE CHANCELLERY OF THURINGIA Referat 3B 3 | Europäisches Informationszentrum (EIZ) European Information Centre Regierungsstraße 73 | 99084 Erfurt | Postfach 900253 | 99105 Erfurt | Germany Tel: +49 (361) 57-3218962 | Fax: +49 (361) 57-3218969 www.thueringen.de · Mechthild.Schlichting@tsk.thueringen.de |
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor einiger Zeit haben wir Ihnen per Post Infomaterial zu unseren Schnuppertagen in den Osterferien zukommen lassen. Unser Anliegen ist es, Studieninteressierte mit anschaulichen und hilfreichen Informationen zum Studium in Coburg, aber auch zu allgemeinen Themen wie Studienfinanzierung zu unterstützen – online, aber auch vor Ort in Kleingruppen.
Viele Schüler*innen sind weiterhin im Distanz- bzw. Wechselunterricht. Deshalb senden wir Ihnen im Anhang zusätzlich Dateien, die Sie sehr gerne in Ihre digitalen schwarzen Bretter oder Plattformen für den Digitalunterricht integrieren können. Für eine Weiterleitung dieser Informationen an die Lehrer*innen, die mit den Themen Studien- und Berufsorientierung ab Klasse 10 befasst sind, wären wir uns sehr dankbar.
Sehr gerne können Sie uns auch für individuell zum Thema Studienorientierung ansprechen, wenn Sie einen externen Partner für den Schulunterricht suchen.
Mit besten Grüßen
Ihr Team der Studienberatung
Katja Kessel, Miriam Hegner, Silke Thiel
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Jahr findet wieder die bundesweite Verkehrszählung statt. Dazu suchen wir fleißige Mitstreiter/innen, die uns dabei unterstützen.
Gern möchten wir interessierte Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, ansprechen – insbesondere für den Zeitraum der kommenden Sommerferien.
Wir möchten uns mit folgender Anfrage an Sie wenden:
Besteht die Möglichkeit, den beiliegenden Flyer an Ihrer Schule auszuhängen?
Sollten Sie einem Aushang zustimmen, übersenden wir Ihnen gern diesen Flyer in Papierform auf dem Postweg.
Wir danken Ihnen bereits im Vorfeld für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel GulyasPraktikant
Adecco Personaldienstleistungen GmbHMarienstraße 19
08056 Zwickau
Telefon +49 375 2740 313
Telefax
wir möchten Sie gern auf das Aktionsangebot März unseres Kooperationspartners der Deutschen Bahn aufmerksam machen.
Recruitingexperten bieten Schülerinnen in der kommenden Woche vom 08. bis 12. März 2021 individuelle Jobgespräche an.
Hierbei werden Schülerinnen über die Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn beraten und erhalten spannende Einblicke in die Stellenangebote.
Individuelle Fragen und Tipps zur Bewerbung werden in einem persönlichen Gespräch besprochen.
Weitere Informationen wie auch das Anmeldeformular finden Sie unter
https://jobs.deutschebahngroup.careers/campusDE/JobDetail/Jobgespr-che-f-r-Sch-lerinnen/101351
Wir würden uns freuen, wenn viele Schülerinnen dieses Angebot nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Liebscher
*******************************************
c/o SCHULEWIRTSCHAFT Thüringen
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.
Projektteam „Gute Berufsorientierung sichtbar machen“ Hochheimer Straße 47
99094 Erfurt
Telefon: 0361 60155-334
Fax: 0361 60155-399
Web:www.bwtw.de (http://www.bwtw.de/)
Sehr geehrte Damen und Herren,
die 13. Ostthüringer Studienmesse findet vom 17. März bis zum 17. April 2021 in digitaler Form statt. Mehr als 40 Hochschulen / Universitäten / Unternehmen aus Mitteldeutschland und der Region stellen sich vor.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Ivonne Hebel
Sachbearbeiterin
E-Mail: Hebel.Ivonne@gera.de
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Schulsekretariat,
wir alle, als Angestellte in den Verwaltungen, alle Lehrer/innen, alle Schüler/innen, Eltern sowie Aus- und Weiterbildungsinteressierte, haben ein schwieriges Jahr hinter uns und das Ende ist nicht so nah wie wir es uns wünschen.
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen mitteilen, dass alle Interessenten weiterhin die Möglichkeit haben, sich an den angegebenen Besuchertagen (s. Infoblatt im Anhang) über die verschiedenen Berufsausbildungen an der Glasfachschule zu informieren. Gerne können die Interessenten sich auch um einen Praktikumsplatz in unserem Hause bewerben. Praktika sollen weiterhin möglich sein, da wir diese für ein ganz wichtiges Instrument zur Berufsorientierung ansehen.
Wir möchten Sie bitten, das Informationsblatt und den Flyer für Praktikanten für Ihre Schüler und Schülerinnen in der Schule auszuhängen und/oder an die Klassenlehrer/innen der entsprechenden Klassen weiterzugeben, damit interessierte Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit haben, sich über Internet oder an den angegebenen Besuchertagen über die Glasfachschule zu informieren.
Sprechen Sie uns an, wir geben Ihnen gerne Auskunft. Sollten Sie weiteres Infomaterial benötigen, können Sie dies gerne per Mail bei uns anfordern.
Mit freundlichen Grüßen
– Simone Grzyb/Katrin Lechner –
(Verwaltungsangestellte)
Bitte beachten Sie zukünftig unsere neue Mailadresse und Internetpräsenz!
Staatliche Fachschule Weilburg-Hadamar
Campus Staatliche Glasfachschule Hadamar
Mainzer Landstraße 43
65589 Hadamar
Tel.: 06433 9129-0 Fax: 06433 9129-30
Email: glasfachschule@fwh-hessen.de
Internet: https://fachschule-weilburg-hadamar.de (http://www.fachschule-weilburg-hadamar.de)